anerkannter Ausbildungsberuf

anerkannter Ausbildungsberuf
Beruf, der als Grundlage für eine geordnete und einheitliche  Berufsausbildung sowie zu ihrer Anpassung an die technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfordernisse durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung staatlich anerkannt ist (§ 25 BBiG; § 25 HandwO). Für einen a.A. darf gemäß § 28 BBiG bzw. § 27 HandwO nur nach der entsprechenden  Ausbildungsordnung ausgebildet werden; in anderen als a.A. dürfen Jugendliche unter 18 Jahren grundsätzlich nicht ausgebildet werden. Die Ausbildung endet mit der  Ausbildungsabschlussprüfung.
- Die Gesamtzahl aller staatlich anerkannten Ausbildungsberufe einschließlich der fortgeltenden Altregelungen beträgt 355 (Oktober 2003). Seit 1996 sind insgesamt 171 Ausbildungsberufe – einige davon mehrfach – neu geordnet und 58 Berufe neu geschaffen worden. Im Jahr 2004 werden weitere 25 Ausbildungsordnungen modernisiert und vier neue Berufe eingeführt.
- Das  Bundesinstitut für Berufsbildung führt ein Verzeichnis der a.A., das jährlich zu veröffentlichen ist (§ 6 II Nr. 4 BerBiFG).
- Vgl. auch  Berufsausbildungsverhältnis.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausbildungsberuf — ⇡ anerkannter Ausbildungsberuf, ⇡ Berufsausbildung, ⇡ Berufsausbildungsverhältnis …   Lexikon der Economics

  • Bootsbauer — ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf, der Neubau, Reparatur, Restaurierung sowie Um und Ausbau von Booten, Yachten und kleineren Schiffen umfasst. Die zum Bootsbau verwendeten Baumaterialien sind hauptsächlich Holz, Kunststoffe und… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemie- und Pharmatechnologe — Chemikant, in der Schweiz seit jüngstem auch als Chemie und Pharmatechnologe bezeichnet, ist ein nach dem Berufsbildungsgesetz anerkannter Ausbildungsberuf in der chemischen Industrie. Bis Ende der Achtziger Jahre wurde dieser Beruf noch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemiefacharbeiter — Chemikant, in der Schweiz seit jüngstem auch als Chemie und Pharmatechnologe bezeichnet, ist ein nach dem Berufsbildungsgesetz anerkannter Ausbildungsberuf in der chemischen Industrie. Bis Ende der Achtziger Jahre wurde dieser Beruf noch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Hörgeräteakustiker — ist in Deutschland und Österreich ein anerkannter dreijähriger Ausbildungsberuf. Hörgeräte Akustiker stellen für Kunden die fachgerechte, individuelle Anpassung von Hörgeräten sicher sowie auch deren spätere Wartung. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Industriekaufmann — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Industriekaufmann/frau ist ein bundesweit anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung — Speditionskaufmann/ frau war ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) anerkannter Ausbildungsberuf. Seit dem 1. August 2004 ist er durch den Ausbildungsberuf des Kaufmann/ frau für Spedition und Logistikdienstleistungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Speditionskaufmann — Speditionskaufmann/ frau war ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) anerkannter Ausbildungsberuf. Seit dem 1. August 2004 ist er durch den Ausbildungsberuf des Kaufmann/ frau für Spedition und Logistikdienstleistungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fachkraft für Veranstaltungstechnik — Die Fachkraft für Veranstaltungstechnik bzw. der Veranstaltungstechniker (Österreich) ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf mit den Schwerpunkten der Konzeptionierung und Durchführung von Veranstaltungen aller Art. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Investmentfondskaufmann — Der Investmentfondskaufmann ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf, der in einer dreijährigen dualen Ausbildung in einem Kreditinstitut, in einer Sparkasse oder Kapitalanlagegesellschaft mit einer Abschlussprüfung gemäß § 34… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”